Das bin ich

Mein Name ist Renée Selina Grimm, bin 21 Jahre alt und habe seit 2018 die Kaninchenhaltung für mich entdeckt. Die vielen unterschiedlichen Farben und die Genetik der Kaninchen haben mich besonders interessiert. So informierte ich mich gut ein Jahr lang umfangreich und fing 2019 an, meine ersten eigenen Zwergkaninchen in einem sehr kleinen, bedürfbisorientieren Rahmen zu züchten und Erfahrungen in der Hobbyzucht zu sammeln.

Außerdem kläre ich gerne Neuhalter über die bedürfnisorientierte Kaninchenhaltung auf und stehe auch erfahrenen Haltern bei Fragen mit Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Seite.

Käfig- und Buchtenhaltung sowie eine einseitige Ernährung war Gestern! Kaninchen halten geht auch viel schöner, hält man diese wundervollen Geschöpfe bedürfnisorientiert, merken auch Sie garantiert schnell, dass Kaninchen das Vorurteil als "langweilige Haustiere" nicht erfüllen, sondern jedes einzelne Kaninchen einen einzigartigen Charakter hat und liebenswert ist!

 

Hier hast du die Möglichkeit mit mir Kontakt aufzunehmen:

Unsere Haltung

Gruppenhaltung

Unsere Kaninchen leben in kleinen bis mittelgroßen harmonischen Gruppen. So ziehen unsere Zwerge ins neue Zuhause bestens sozialisiert aus. Einzelhaltung ist für uns ein No-Go!

 

 

unsere Liebhabergruppe

Mit ein paar Tieren aus der Liebhabergruppe hat meine Kaninchenhaltung 2018 angefangen mit der Zeit sind immer mal wieder neue Kaninchen dazu gekommen. Die Gruppe ist bunt zusammengewürfelt, unterschiedlichste Rassen - vom Deutschen Riesen bis zum Farbenzwerg - sind in farbvoller Vielfalt bei uns zu beobachten. Die einzelnen Gruppenmitglieder sind aus vielen Verschiedenen Gründen bei uns, bei einigen Tieren war es Liebe auf den ersten Blick und bei anderen eher eine Rettungsaktion, weil die Tiere in katastrophalen Umständen hausten und einige Tiere stammen aus netten Familien die aus diversen Gründen die Haltung ihrer geliebten Kaninchen aufgeben mussten.

Sie bewohnen bei uns ein 18m² Allwettergeschützten Stall mit 20 und 65m² Freigehege der Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Tagsüber dürfen die Kaninchen 1000m² Hoffläche zum hoppeln nutzen.

 

 

 

unsere Rammler

Unsere Rammler leben in 4m² Volieren nebeneinander, wir bemühen uns immer für all unsere Rammler das passende Partnertier zu finden, allerdings ist das oft nicht einfach. Vorallem wenn bereits adulte Rammler einziehen, die zuvor ohne Gesellschaft lebten, gestaltet sich eine Vergesellschaftung oft sehr schwierig. Wir bitten hier um Verständnis.

Unsere Rammler für die wir kein geeignetes Partnertier finden bleiben aller höchstens zwei Jahre bei uns in der Zucht und werden dann kastriert, sodass sie zu Liebhabern in nette Kaninchengesellschaft ziehen können oder bei uns in der Liebhabergruppe bleiben und ihr Leben in vollen Zügen genießen können.

 

 

Zuchttiergruppe

Unsere Damen die zur Zucht geeignet sind leben mit ein paar kastrierten ehemaligen Zuchtrammlern auf einer Gesamtfläche von 50m². Die Anzahl der Tiere variiert manchmal, da ältere Tiere entweder in unsere Liebhabergruppe ziehen um ihre Rente bei uns zu genießen oder ziehen nochmal in eine andere Zucht, oder zu lieben Familien in Liebhaberhände.

Gesunde Ernährung

Wir orientieren uns vor allem an der Natur des Kaninchens, also an die noch wildlebenden Verwandten.

So gestalten wir auch die Ernährung unserer Kaninchen. Kaninchen sind Folivore (Blattfresser) und sollten ad libithum ernährt werden.

In der Natur ernähren sich Kaninchen von einer Vielzahl unterschiedlichster Wiesenpflanzen, Gräsern, Knospen, Zweigen und Wurzeln. Unsere Kaninchen bekommen daher auch eine große Auswahl an verschiedenen Wiesenpflanzen. Als Extra bekommen unsere Zwerge und vorallem unsere trächtigen Häseninnen, ein selbst zusammengemixtes Struckturmüsli von verschiedenen Anbietern.

Ad libithum bedeutet dass das Futter rund um die Uhr zur Verfügung stehen sollte. Warum sollte man es so handhaben? Kaninchen haben einen Stopfmagen, also muss ständig Futter von oben nachgeführt werden damit Kaninchen Kot absetzen können. Kommt es hier zu langen Fresspausen, gasen Kaninchen schnell auf was sehr schnell Lebensbedrohlich werden kann. Frisst ein Kaninchen nicht und ist apathisch, ist das ein Notfall und sollte schleunigst bei einem fachkundigen Tierarzt vorgestellt werden.

Unsere Zuchtziele

Unsere Zuchtziele sind natürlich in erster Linie

gesunde, robuste & zutrauliche

aber auch

kleinbleibende, typvolle & bunte

Löwenzwerge MM und Mm, sowie Farbenzwerge!

 

Unsere Haltung macht unsere Zwerge robust, sie leben in Volieren mit Rückzugsmöglichkeiten und trotzen so jedem Wetter. Wir achten auf saubere und trockene Ställe sowie eine artgerechte Ernährung, so können unsere Schützlinge ein starkes Immunsystem aufbauen.

Unsere Zwerge sind echte Zwerge, wir züchten kleinbleibende Löwen mit einem Gewicht zwischen 1050g und 1800g.

Unser Zuchtziel sind Löwen MM mit voller dichter Mähne und kurzen Öhrchen in besonderen Farben.

Die Kaninchen sind meine liebsten Tiere, wir beschäftigen uns viel mit ihnen, füttern sie aus der Hand und setzen uns auch mal einfach zu ihnen ins Gehege. Das macht sie sehr zutraulich, also auch für Kinder mit verantwortungsvollen Eltern zu den perfekten Haustieren.

links: Feh Siam BrA / rechts: Havanna Otter HS BA (Löwen MM)

Blau wild (Perlfeh) WK BA (Löwin MM)

Feh HA BrA (Löwin MM)

Feh HZ BrA (Löwin MM)

 

 

Farblich werden bei uns vorallem Zwerge in:

• Salander/Thüringer (schwarz, havanna, blau, feh)

• Japaner (schwarz,  havanna, blau, feh)

• Vollfarbe (schwarz, havanna, blau, feh)

• Chinchilla/Wild (schwarz, havanna, blau, feh)

• Gelb (schwarz, havanna, blau, feh)

• Siam/Marder (schwarz, havanna, blau, feh)

 

in Kombination mit Weißscheckung durch Leuzismus (Xx)

(fast) Weißkopf ((f)WK) 

Einfarbig &

Mantelscheckung (Kk)

+

Otter & Weißgranne

mit brauen und blauen Augen

 

zu finden sein.